
Dr. Thomas Aigner, Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie aus Wien, zum Thema Haarentfernung mittels Laser.
Eine schöne, glatte Haut unter den Achseln, an den Beinen, dem Rücken oder in der Bikinizone lassen das positive Körpergefühl steigen. Frau oder Mann, wir wünschen uns das ganze Jahr über, störende Körperhaare permanent loszuwerden.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, die lästigen Härchen zu entfernen. Durch den Einsatz des hochmodernen Dioden-Lasers werden beste Behandlungserfolge garantiert. Das Skintel®-Melanin-Messgerät misst die individuelle Pigmentierung der Haut, dadurch wird die Behandlung genau angepasst und so die Sicherheit und Effektivität der dauerhaften Haarentfernung revolutioniert. Während der Behandlung sorgt die spezielle Contact CoolingSM-Technologie für besonders hohen Komfort.
Zudem ermöglichen es zwei unterschiedliche Größen der Behandlungsapparate auch größere Areale in Kurzweil zu behandeln. Mit dem neuen Vectus-Dioden-Laser dauern Behandlungen nicht mehr Stunden – z.B. Rücken oder Beine nur mehr zwischen zehn und 30 Minuten. Kleinere Gebiete wie der Oberlippenbereich gerade einmal ein paar Minuten.
Die Behandlung
Der Vectus-Dioden-Laser sendet gebündeltes Licht einer speziellen Wellenlänge aus, das vom Farbstoff Melanin im Haar absorbiert wird. Die Zellstruktur in und um die Haarwurzel wird somit erhitzt und deaktiviert, während das umliegende Gewebe erhalten bleibt (selektive Zerstörung der Haarwurzel). Die Härchen fallen aus und können nicht mehr nachwachsen, allerdings können nur Haarwurzeln in der Wachstumsphase behandelt werden. Da sich nicht alle Haare gleichzeitig in der Wachstumsphase befinden, sind mehrere Behandlungen notwendig. Während der Behandlung sorgt die spezielle Contact CoolingSM-Technologie für besonders hohen Komfort. Diese Art der Laserbehandlung wurde jahrelang klinisch erprobt und ständig in Zusammenarbeit mit Kliniken und Fachärzten weiterentwickelt.
Der Grund, warum mehrere Behandlungen notwendig sind liegt darin, dass sich das Haar in verschiedenen Wachstumszyklen befinden kann. Die Haarwurzeln können entweder in der anaganen Phase (Wachstumsphase) sein oder in einer Ruhephase. Beide Zyklen sind von verschiedener Dauer (ca. 3-8 Wochen). Für eine erfolgreiche Laserhaarentfernung muss sich das Haar in der anaganen Phase befinden sonst können die Haarwurzeln nicht verödet werden. Diese Wachstumsphase geht so unscheinbar vonstatten, dass selbst ein Facharzt sie nur unzureichend definieren kann. Deshalb ist es schlichtweg unmöglich, mit der ersten Behandlung alle Härchen zu entfernen.
Weitere Informationen: Dr. Thomas Aigner, Neustiftgasse 17-19/8b, 1070 Wien, Tel.: +43/(0)664/226 49 29, www.dr-aigner.com, www.schoenheit2go.at