
Das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com hat sich jetzt dem Thema Haarpflege gewidmet und rund 1.000 Österreicher zwischen 14 und 69 Jahren zur Pflege und Behandlung der Haare befragt. Ergebnis: Etwa vier von zehn schenken 5 bis 10 Minuten ihrer täglichen Haarpflege, wobei Frauen deutlich mehr Zeit investieren. Das am häufigsten verbreitete haarige Problem ist schnell fettendes Haar. Knapp die Hälfte wäscht zwei bis vier Mal pro Woche die Mähne. Während laut Konsumenten die Haarshampoos von Garnier Fructis den angenehmsten Duft haben, werden die Produkte von John Frieda als am exklusivsten wahrgenommen.
Das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com hat sich im Rahmen einer repräsentativen Studie mit dem Thema Haarpflege beschäftig und dazu rund 1.000 Personen in Österreich zwischen 14 und 69 Jahren zur Pflege und Behandlung ihrer Haare befragt. Waschen, Färben, Kämmen, Föhnen, Stylen – die Haarpflege kennt keine Grenzen. Dennoch widmen die Österreicher ihrer Pracht nicht mehr Zeit, als unbedingt notwendig ist. Jeder Dritte (29,7%) investiert weniger als 5 Minuten am Tag in Haare, wobei hier der Wert bei Männern deutlich höher liegt (46,5%), als bei Frauen (13,6%). 38,1 Prozent beschäftigen sich täglich 5-10 Minuten mit ihrer Traummähne und etwa jeder Fünfte (21,7%) 11-15 Minuten. Jeder Zehnte (10,5%) schenkt mindestens eine Viertelstunde pro Tag seinen „Zotteln“. Im Geschlechterunterschied ist hier deutlich zu erkennen, dass Frauen (17,3%) dem Thema Haarpflege überwiegend länger, also mindestens 15 Minuten täglich, Aufmerksamkeit geben und somit ihrem Ruf als das „schöne Geschlecht“ gerecht werden.
Fragt man nach gegenwärtigen Problemen mit der Mähne, so beklagt die Mehrheit, nämlich sieben von Zehn (72,2%), ganz unterschiedliche Dinge. Am häufigsten verbreitet ist schnell fettendes Haar (22,2%). Jeweils 17,7 Prozent haben mit Schuppen und/oder strapaziertem Haar zu kämpfen. Etwa jeder Siebente ärgert sich über zu wenig Volumen (13,7%) und/oder empfindliche(s) Haar bzw. Kopfhaut (13,6%). Schütteres Haar und Haarausfall (12,4%) und/oder brüchiges Haar (12,0%) machen jedem Achten zu schaffen. Auch eine graue Kopfbehaarung empfinden 11,2 Prozent als störend. 16,0 Prozent der Befragten haben aktuell kein haariges Problem und 11,8 Prozent hatten glücklicherweise noch nie eines.
Auf die Frage, ob man die „Zotteln“ täglich waschen sollte, gibt es viele verschiedene Experten-Antworten. Tatsächlich kommt es auf die Beschaffenheit der Haarpracht und das eigene Empfinden an. Laut Marketagent.com-Studie „Haarpflege Guide“ waschen sich 31,3 Prozent der Männer und 58,9 Prozent der Frauen 2 bis 4 Mal pro Woche die Haare. Kurz gesagt: Knapp die Hälfte der Österreicher wäscht sich 2 bis 4 Mal pro Woche ihre Mähne. Während Frauen zu einer selteneren Haarwäsche tendieren, sind 41,2 Prozent der Männer sogar täglich damit beschäftigt.
Schließlich ging es in der Studie auch um die Image-Wahrnehmung der Haarshampoo-Marken aus Sicht der Konsumenten. Das Shampoo mit dem angenehmsten Duft wird von der Marke „Garnier Fructis“ (Top-Box-Wert „sehr angenehmer Duft“: 28,9%) wahrgenommen. Auch der Geruch der Produkte-Marke „AXE“ wird von 26,0 Prozent als sehr positiv empfunden. Die Haarshampoo-Marke „JOHN FRIEDA“ (Top-Box-Wert „sehr exklusiv“: 40,7%) ist am exklusivsten, gefolgt von Produkten der Marken BUNDY BUNDY (36,5%) und Kérastase (34,1%).
Foto: konradbak