
Viele Menschen erkennen mit zunehmendem Alter wie sich langsam aber stetig kleine Linien in der Haut zu tieferen Falten umwandeln. Diese sind oft Resultat von Muskelaktivität oder Erschlaffen des Gewebes - es handelt sich um Regionen, wo das natürliche Kollagen "bricht" und abgebaut wird.
Von kleineren Fältchen im Bereich der Augenpartie über Falten im Bereich des Dekolletés hin zu sehr tiefen Falten wie zum Beispiel im Bereich der Nasolabialfalten oder der Mundwinkel ("Marionettenfalten") können mit Faltenunterspritzung abgeschwächt und zum Teil sogar entfernt werden.
Das "V"-Lift als moderne Methode
Während wir durch Training und ausgewogene, gesunde Ernährung unseren Körper bis ins hohe Alter in Form bringen können, lässt sich die Alterung der Haut im Gesichtsbereich alleine durch Hilfe mit Kosmetik kaum aufhalten.
Unsere Haut verliert durchschnittlich ab dem 30. Lebensjahr an Feuchtigkeit und Elastizität. Falten entstehen, die Wangen sinken nach unten; ebenso erschlafft die Kinnkontur und das Gesicht verbreitert sich optisch im Bereich der unteren Gesichtshälfte. Um diese Konturen wieder klar zu definieren, braucht das Gesicht wieder Volumen.
Genau dieses Volumen, welches Ihrem Gesicht wieder zu strahlendem Aussehen verhilft, wird mit einer der modernsten Methoden des Face-Lifts, dem "V"-Lift, wieder hergestellt. Ein jugendliches Gesicht wirkt symmetrisch und ähnelt in seinen Proportionen einem "V", daher der Name der modernsten Methode des Face-lifts ohne operativem Eingriff.
Im Rahmen des "V"- Lifts werden gezielte und schmerzfreie Injektionen in folgenden Bereichen durchgeführt:
+ Jochbein
+ Wangen
+ Nasolabialfalten
+ Marionettenfalten
+ Kinnlinie
+ Unterkieferlinie
Im Gegensatz zu radikalen, operativen Facelifts, dauert die Behandlung nur 45 Minuten und wird in der Ordination durchgeführt. Das Resultat ist ein frisches, strahlendes und jüngeres Aussehen und Sie fühlen sich wieder wohler in Ihrem Körper.
Weitere Informationen: Dr. Nikolaus Redtenbacher, Mariannengasse 1/17, 1090 Wien, Tel.: +43/(0)2630/34999, www.nikolaus-redtenbacher.at
Foto: Archiv