Die Österreichische Plattform für Alleinerziehende (ÖPA) weist auf einen stark steigenden Bedarf an Eltern-Kind-Kuren hin.
In Österreich gibt es Angebote wie das Programm „mia – Miteinander Auszeit“ der pro mente Reha GmbH in Bad Hall, Oberösterreich, das Erholungsaufenthalte für Eltern mit ihren Kindern ermöglicht.
Allerdings ist die Zahl der verfügbaren Plätze begrenzt und reicht bei Weitem nicht aus, um die Vielzahl an Anträgen zu decken. Hinzu kommt, dass nur Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren teilnehmen können, wodurch Familien mit jüngeren oder älteren Kindern von diesem Angebot ausgeschlossen sind.
Dabei ist der Zusammenhang zwischen der Gesundheit von Eltern und der Entwicklung ihrer Kinder, insbesondere ihrer psychischen Gesundheit, wissenschaftlich gut belegt. Zahlreiche Studien zeigen, dass Kinder gesundheitlich beeinträchtigter Eltern ein deutlich höheres Risiko haben, psychische Probleme zu entwickeln oder an einer psychischen Erkrankung zu leiden.
Gerade für Alleinerziehende, die oft mehrfach belastet sind, sind derartige Kurmaßnahmen besonders wichtig. ÖPA fordert daher eine Ausweitung solcher Angebote, um mehr Familien – unabhängig vom Alter der Kinder – unterstützen zu können. Eine stärkere Prävention und Förderung der elterlichen Gesundheit würde nicht nur den betroffenen Eltern, sondern langfristig auch der psychischen Stabilität und Entwicklung ihrer Kinder zugutekommen.
Foto: Shutterstock/ Galina Zhigalova